Me Time Selbstfürsorge

Me Time – 50 Tipps für die Zeit, die du dir regelmäßig nehmen solltest

Kennst du Me Time? Und nimmst du sie dir vielleicht schon regelmäßig? Wenn nicht: Es ist eine Zeit, die du allein nach deinem Geschmack verbringst. Ohne dass dir einer Vorschriften macht. Kein Terminkalender, kein Kunde, kein Kind.

In unserem Alltag ist oft zu wenig Zeit, um zur Ruhe zu kommen und das Gefühl zu haben, selbstbestimmt über den Ablauf der nächsten Stunde verfügen zu können. Laut einer Studie hindern uns besonders Hausarbeit, Internetnutzung und Social Media daran, und auf uns selbst und unsere Bedürfnisse zu konzentrieren. Dabei ist freie Zeit für ein ausgewogenes, produktives und gesundes Leben essenziell.

Me Time brauchst du, um dir selbst nachzuspüren, Dinge zu tun, die du schon lange tun wolltest. Oder einfach mal etwas ganz anderes! ich habe mir gerade eine Woche Auszeit gegönnt und mir eine Liste von 50 schönen Dingen zusammengestellt, die du und ich in unserer Me Time in Angriff nehmen können.

  1. einen alten Krimi aus dem Regal holen und nochmal lesen
  2. ausgiebig baden mit Kerzen und Musik
  3. eine neue Buchhandlung besuchen und nur mal so stöbern
  4. Kleiderschrank ausmisten und den neu gewonnenen Platz genießen
  5. ein interessantes Rezept nachkochen – oder einfach in den Kühlschrank schauen und ein Neues erfinden
  6. eine Freundin anrufen und zum Essen verabreden
  7. ins Kino gehen – mit einem Stapel Taschentücher und / oder Popcorn bewaffnet
  8. Kopfhörer auf und Wagners Tannhäuser auf einen Sitz hören
  9. Stadtbummel ohne Einkaufsliste – und mal schauen, welche Sehenswürdigkeiten deiner Stadt du schon immer übersehen hast
  10. Hund / Katze ausgiebig kraulen
  11. Rechner aufräumen
  12. VHS-Kurs „richtig joggen“ / „Excel für Insider“ / „Italienisch für Anfänger“ / „Lachyoga“ buchen und WIRKLICH hingehen
  13. eine interessante Facebook-Freundin, über die du noch nicht viel weißt, einfach anschreiben
  14. die Tageszeitung (real oder virtuell) mal mit Stumpf und Stiel lesen. Auch im Feuilleton und im Bereich Lokales findest du Goldkörnchen.
  15. die alten Schlittschuhe auskramen und sich wieder auf die Eisbahn trauen
  16. ein Familien-Zoom über 3 Kontinente ausrufen
  17. Blumen oder Topfpflanzen kaufen – und vorher alle, die du schon hast, gut behandeln
  18. diese angesagte, aber irgendwie spinnerte Morgenmeditation ausprobieren
  19. einen Nachmittag mit Buch und viel Kräutertee im Bett verbringen
  20. so weit laufen, bis dir die Puste ausgeht. Und den neuen Ausblick genießen.
  21. auf das schwarze Brett im Supermarkt schauen: Wer bietet oder sucht da etwas, was dich anspricht?
  22. mal wieder stricken (handwerken, nähen, häkeln, basteln … du weißt am besten, was du schon lange nicht mehr getan hast)
  23. Marie Kondo lesen und alles, was dich nicht mehr mit Freude erfüllt, verschenken
  24. eine Klamottentausch-Party anzetteln. Geht auch virtuell
  25. deine Website aktualisieren. Sicherheit geht vor!
  26. den nächsten Urlaub planen
  27. zum Wertstoffhof fahren und endlich das alte Zeug loswerden
  28. ein sündhaftes Stück Torte kaufen und ganz langsam essen
  29. überflüssige Abos kündigen
  30. irgendwo hingehen und dann einfach mal da stehen und schauen.
  31. eine neue Frisur ausprobieren. Vor dem Spieleg oder beim Friseur
  32. ein Wellness-Wochenende buchen, bei dem du deine Me Time entspannt fortsetzen kannst
  33. Rückschau auf dein Jahr halten: Was war gut, was hätte besser sein können, was hast du daraus gelernt und wie machst du es demnächst besser?
  34. deine Vorsorge- und Impftermine aktualisieren
  35. eine Garten-Zeitschrift kaufen und schon mal überlegen, was du im nächsten Frühjahr umsetzen willst
  36. nochmal bei Kälte gut vermummt auf die Cafe-Terrasse gehen und so richtig schlemmen.
  37. Geschenke planen: Weihnachten, Geburtstag, was die Jahreszeit so hergibt. Versetz dich in deine Lieben hinein und lass deine Kreativität agieren. So findest du die passende Geschnk-Idee. Bitte vergiss dabei nicht, dich selbst zu beschenken!
  38. organisiere deine Mails so, dass du alles im Blick hast.
  39. Familien-Bilder in Ruhe anschauen. Alben und digitales. Was siehst du hier? Wen hast du lange nicht mehr gesprochen?
  40. selbst mal ein Alumni- oder Klassentreffen anzetteln.
  41. dein Lieblings-Aromaöl auf die Duftlampe tropfen und genießen
  42. kurz inne halten und dich fragen, wofür du gerade dankbar bist in deinem Leben (heißer Tipp: Deine aktuelle Me Time!)
  43. dich fragen, worüber du dich oft ärgerst. Und dann feststellen, dass du dich hier selbst ärgerst. Keine Macht den externen Einflüssen!
  44. ein Social Media Netzwerk einfach abschalten. Du weißt schon, welches dich mehr nervt als fördert.
  45. ab sofort nie mehr (füge hier ein, welche Gewohnheit du täglich ausübst, die dich aber mehr stört als glücklich macht) tun …
  46. dein Büro (Schlafzimmer, Wohnzimmer, Küche …) umräumen (streichen, …)
  47. deine Lieblingsserie mal so richtig binge watchen
  48. eine Kerze anzünden und mit ihr über den Sinn des Lebens reden
  49. das Buch, das du schon lange lesen wolltest, ausleihen (kaufen oder vielleicht in deinem Schrank wiederfinden) und dich damit erst mal zurückziehen
  50. überlegen, wem du in nächster Zeit etwas Gutes tun kannst: Deinem Partner, deiner Familie, deinen Freunden oder einfach irgendwem oder deinem Tierschutzverein. Und dann einfach machen.

Ich verrate jetzt nicht, was ich diese Woche schon alles getan habe ;) Nur noch ein letzter Tipp: Mach regelmäßig eine Verabredung mit dir selbst, damit du dir die Me Time auch wirklich nimmst. Sonst geht sie im täglichen Betrieb einfach unter. Nimm dir also die Zeit! Und genieße sie ohne Schuldgefühle.

Bild: stevepb über Pixabay

Willst Du keinen Artikel mehr verpassen und noch mehr bekommen?

Alle 14 Tage schicke ich dir Informationen und sofort umsetzbare Tipps für deinen produktiven Arbeitstag. Versprochen, kein Spam, denn der wäre nicht wirklich produktiv :)
Hol dir als Willkommensgeschenk mein E-Book "Die 9 Säulen deiner Produktivität", mit dem du erfährst, wie du deine Zeit effektiv nutzt und deine Ziele sicher erreichst.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert